Fachforum Leguminosen
Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft - Ökosystemleistungen von Leguminosen wettbewerbsfähig machen

Mit der DAFA-Forschungsstrategie Leguminosen wird das Ziel verfolgt, Ökosystemleistungen von Leguminosen wettbewerbsfähig zu machen. Viele wichtige Ökosystemleistungen (u.a. Stickstoffixierung, Bodenfruchtbarkeit) können nur durch den heimischen Anbau von Leguminosen bereit gestellt werden. Mit einem wettbewerbsfähigen Leguminosenanbau soll ein nachhaltiger Ackerbau langfristig gesichert und eine gesunde Ernährung gewährleistet werden.
Die DAFA-Forschungsstrategie Leguminosen wurde von den Mitgliedseinrichtungen verabschiedet und wird als deutsche und englische Fassung angeboten (siehe rechts, pdf, ca. 2,2 MB). Für gedruckte Exemplare oder bei Fragen steht die DAFA-Geschäftsstelle (martin.koechy@) gerne zur Verfügung. dafa.de
Eiweißpflanzenstrategie des Bundes
Die Eiweißpflanzenstrategie des Bundes nimmt wesentliche Punkte der DAFA-Strategie auf.
Die Geschäftsstelle Eiweißpflanzenstrategie beim Projektträger BLE ist zuständig für die Koordination und Umsetzung der BMEL-Eiweißpflanzenstrategie in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Etablierung von modellhaften Demonstrationsnetzwerken, Wissenstransfer und Beratung des BMEL.