Mitgliedseinrichtungen
Mitglied in der DAFA können Forschungseinrichtungen (z.B. Universitäten) oder Teile von Forschungseinrichtungen (z.B. Fakultäten, Institute) werden, die in der deutschen Agrar- und Ernährungsforschung im weiteren Sinne tätig sind. Hierzu zählen viele Forschungsdisziplinen, die sich mit dem Agrar- und Ernährungssektor befassen (Landwirtschaft, Ernährung und Lebensmittel, Gartenbau, Weinbau, Forst- und Holzwirtschaft, Fischerei, Veterinärmedizin, Teilen der Umwelt- und Geowissenschaften).
Natürliche Personen können nicht Mitglied der DAFA werden. Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist eine überwiegende und dauerhafte Finanzierung aus öffentlichen Mitteln, unabhängig von der Rechtsform.
Universitäten

Freie Universität Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Technische Universität Braunschweig

Justus-Liebig Universität Gießen

Georg-August-Universität Göttingen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Universität Hohenheim

Universität Kassel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Technische Universität München

Universität Potsdam

Universität Rostock

Universität Vechta
Hochschulen

Hochschule Anhalt

Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Hochschule Geisenheim University

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Hochschule Osnabrück

Fachhochschule Südwestfalen

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Ressortforschung
Einrichtungen des Bundes

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

Julius Kühn-Institut (JKI)

Max Rubner-Institut (MRI)

Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI)

Deutscher Wetterdienst (DWD)
Einrichtungen der Länder

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Bildungs- und Wissenzentrum Boxberg (LSZ)

Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow (IFB)

Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU)

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (Brandenburg), Abt. Landwirtschaft

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG)

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei (LFA) Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)

Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW)

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)

LAVES – Institut für Bienenkunde Celle

Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle

RLP AgroScience GmbH
Außeruniversitäre Forschungsinstitute

Deutsches Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft (DITSL)

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)

FiBL Deutschland e. V.

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (FhG-IGB)

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (FhG-IVV)

Institut für ländliche Strukturforschung (IfLS)

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL)

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie Potsdam (ATB)

Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/ Erfurt e. V. (IGZ)

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN)

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Dr. Martin Erbs
Tel. +49 (0)531 5961019
martin.erbs@dafa.de
Dr. Martin Köchy
Tel. +49 (0)531 5961017
martin.koechy@dafa.de