Nützliche Links

Die EU stützt sich in vielen Bereichen auf die Expertise externer Fachleute: für die Begutachtung von Anträgen im Forschungsrahmenprogramm, als Mitglieder in Beratungsgremien, als Fachleute für die Betrachtung des Stands des Wissens und für Empfehlungen zu notwendiger zukünftiger Forschung.

Wenn Sie sich als Fachperson bewerben, ist das für Sie auch ein persönlicher Gewinn. Sie erweitern Ihr fachliches Netzwerk, Sie erhalten Einblick in andere Fachbereiche in den multidisziplinären Gremien, Sie lernen die Innensicht der Antragsbegutachtung und administrative Prozesse kennen, Sie stärken Ihre internationale Sichtbarkeit und knüpfen Kontakte zur Kommission. Weitere Informationen bietet das EU-Büro des BMBF speziell für die Begutachtung von Anträgen.

Um als EU-Fachperson tätig zu werden, müssen Sie sich registrieren (EU Funding & Tenders Portal). Die EU wählt aus dieser Liste Fachleute nach Bedarf aus. Unabhängig davon werden auch regelmäßig Experten für Thematische Gruppenund für Fokusgruppen im EU-GAP-Netzwerk gesucht.

Sprechen Sie für weitere Informationen auch das EU-Büro Ihrer Einrichtung oder die Geschäftsstelle der DAFA an!

Informationen des VDL-Bundesverbands – Berufsverband Agrar- Ernährung Umwelt zum Studium der Landwirtschaft

VDL-Bundesverband Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. — Als größter deutscher Berufsverband für die akademischen Berufe in der grünen Branche versteht sich der VDL für seine Mitglieder als Fach-, Lobby- und Dienstleistungsverband. Der VDL hat die Aufgabe, Wissenschaft, Forschung und Lehre in den genannten Disziplinen zu fördern und in der Öffentlichkeit zu vertreten und sieht seine Schwerpunkte auf den Themen Hochschule, Ausbildung und Berufsfeld.

Google-Kalender mit Terminen zum Betrachten im Web-Browser   | iCal-Format (.ics) – quartalsweise aktualisiert von der DAFA-Geschäftsstelle

© Deutsche Agrarforschungsallianz